ImageMaster® PRO AR – Testing of waveguides on wafers
ImageMaster® VR/AR
Testgeräte für Virtual Reality und Augmented Reality Optiken
Die ImageMaster® Produktgruppe bietet eine große Vielfalt an Messgeräten zur Bestimmung der optischen Leistung von Linsen und optischen Systemen. Mit der ImageMaster® AR/VR Serie bietet TRIOPTICS hochgenaue und schnelle Testsysteme für die Qualifizierung von Virtual und Augmented Reality Optiken in Forschung und Entwicklung sowie für die Serien-Produktion. Getestet werden einzelne Komponenten wie Waveguides, Linsen und Projektoren als auch komplette VR/AR-Module.
Produktübersicht
ImageMaster® Lab VR
Messgerät für die Prüfung von VR Linsen und Linsensystemen
Der ImageMaster® Lab VR wurde speziell für die Messung und Qualifizierung von Virtual-Reality-Optiken entwickelt.
Messung für verschiedene Pupillenabstände
Durch On- und Off-Axis Messungen wird das gesamte Sichtfeld des menschlichen Auges getestet
Eyebox scanning
Kontrastreiches, programmierbares Display als Lichtquelle und Objektgenerator
Softwaregesteuerte RGB-Lichtquelle zur Messung verschiedener Wellenlängen
Integration von Kundendisplays möglich (auf Anfrage)
ImageMaster® PRO VR
Prüfung von VR Optiken in der
Großserienproduktion
Der ImageMaster® PRO VR wurde speziell für die Messung von VR-Linsen und die VR-Modulqualifizierung im Produktionsumfeld entwickelt.
Messzeiten von 1,5 Sekunden pro Prüfling
Messung für verschiedene Pupillenabstände
Durch On- und Off-Axis Messungen wird das gesamte Sichtfeld des menschlichen Auges getestet
- Bis zu 27 Kameras
- Blende zur Simulation der speziellen Anforderungen an near to eye displays
- Softwaregesteuerte RGB-Lichtquelle zur Messung verschiedener Wellenlängen
- Außeraxialer Winkel stufenlos einstellbar von 20° bis 170°
- Eyebox scanning (auf Anfrage)
- Motorisiertes Teleskop (+/- 2 Dioptrien) (auf Anfrage)
- Integration von Kundendisplays möglich (auf Anfrage)
- Geeignet für Reinraumklasse ISO 5
ImageMaster® Lab AR
Optische Prüfung der Leistungsfähigkeit von Augmented Reality Optiken
Der ImageMaster® Lab AR misst sowohl einzelne Komponenten wie Waveguides, Projektorlinsen und Projektoren als auch komplette AR-Module.
Messung verschiedener Pupillenabstände und –größen
Einstellbarer Einfallswinkel: Prüflingsrotation +/- 45° in beide Richtungen
Eyebox Scanning
- Abtastung der Austrittspupille im Augenabstand
- Effektive Blendenmessung innerhalb der Austrittspupille
- Softwaregesteuerte RGB-Lichtquelle zur Messung bei verschiedenen Wellenlängen
- Messung für Transmissions- und Reflexionsaufbau
- 0,3 Sekunden Messzeit pro Messpunkt
- 0,3 Sekunden Messzeit pro Messpunkt
- Prüflingstrays
- Schnittstelle mit kinematischer Halterung für schnelles und wiederholtes Be- und Entladen des Trays
- AR-Module testen (auf Anfrage)
- AR-Projektortest (auf Anfrage)
- Bewegliche Teleskope in x- und y-Richtung
ImageMaster® PRO AR
Prüfung der Leistungsfähigkeit von Augmented Reality Optiken in der Großserienproduktion
Mit dem ImageMaster® PRO AR bietet TRIOPTICS ein präzises und schnelles Testsystem für die Produktion von Augmented Reality Optiken. Der ImageMaster® PRO AR misst sowohl einzelne Komponenten wie Waveguides und Projektoren als auch komplette AR-Module.
Parallele Messung mit bis zu 27 Kollimatoren und Teleskopen
0,3 Sekunden Messzeit pro Messpunkt
Automatische Positionierung der Prüflinge durch automatisiertes Traysystem
kontrastreiches, programmierbares Display als Lichtquelle und Objektgenerator
Softwaregesteuerte RGB-Lichtquelle zur Messung verschiedener Wellenlängen
Integration von Kundendisplays möglich (auf Anfrage)
ImageMaster® PRO AR
Automatisches Be- und Entladen mit Wafer-Handler
Der ImageMaster® PRO AR mit Wafer-Handler ermöglicht einen vollständig automatischen Arbeitsablauf bei der optischen Prüfung von Waveguides in der Produktion. Das Roboter-Handling der Wafer, ein softwaregesteuerter automatischer Messprozess und die Unterstützung diverser Waferträger sorgen für maximale Performance. Die wichtigsten Messparameter sind Kontrast (MTF), Verzeichnung, Effizienz und chromatische Aberrationen.
Hochgenaue Messung von Kontrast (MTF), Verzeichnung und Effizienz über das Sichtfeld und die Eyebox
Vollständiger Eyebox-Scan, mehrere Messpunkte werden parallel gemessen für kürzeste Messdauer
Konzipiert für Transmissions-Waveguides, Unterstützung von Reflexions-Waveguides optional
Vom Benutzer wählbare Pupillengröße, Beleuchtungswellenlängen und -Polarisation, und Eye-Relief-Abstand (Scheitelabstand)
Anwendungen
Messparameter
Der ImageMaster® Lab und PRO VR misst folgende Parameter:
MTF axial und außer axial
Verzeichnung
chromatische Abberation
Anlagemaß (FFL)
Brennweite (EFL)
Neigung der Bildebene
Schärfentiefe (DOF)
Fokusverschiebung
Fokussierungsentfernung virtuelle Bildposition (auf Anfrage)
Der ImageMaster® Lab und PRO AR misst folgende Parameter:
MTF axial und außeraxial
chromatische Abberation
Leistungsfähigkeit
relative Beleuchtung
Homogenität der Beleuchtung
Veiling Glare index (auf Anfrage)
Software
- Skript-Tools für kundenspezifische Programmierungen und Analysen
- Funktionen zur einfachen Ausrichtung des Prüflings
- Intuitive Benutzeroberfläche und zeitsparende Linsen-Prüfroutinen
- Zertifikat im HTML-Format lässt sich in MS-Excel importieren
Die unter dem Namen MTF-PRO bekannte und weithin geschätzte Software für den ImageMaster® AR wurde nochmals verbessert. Die neue Version ist schneller, leistungsstärker und überzeugt durch eine klare Darstellung der Prüfergebnisse. Die optimierten MTF-Algorithmen sind das Ergebnis kontinuierlicher Verbesserungsprozesse und der Erfahrung, die TRIOPTICS im Bereich MTF-Messungen über die Jahre gesammelt hat.
Vorteile
- Automatische Ausgabe eines i.O./n.i.O.-Ergebnisses auf Grundlage einer Vielzahl frei wählbarer Kriterien
- Software ermöglicht Echtzeitbilder aller Kameras.
- Individuelle Anpassung der Ortsfrequenz für jede einzelne Kamera
- Einstellungsmöglichkeiten für die Fokussierungskurve der axialen bzw. außeraxialen Kameras
- Drei Sicherheitsstufen, Einstellungsdateien und kritische Funktionen sind passwortgeschützt
- Speicherung von Linsen und Chargendaten, Datenauswertung via Excel
- Intuitive grafische Darstellung der Messdaten, die eine frühzeitige Erkennung von Linsen, die außerhalb der Vorgaben liegen, ermöglicht
- Polardiagramm für die Anzeige der MTF-Symmetrie im Bildfeld
Technische Daten
Parameter | ImageMaster® Lab VR | ImageMaster® Lab AR | ImageMaster® PRO VR | ImageMaster® PRO AR | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Veiling Glare Index 2) | MTF | Verzeichnung | EFL (Effektive Brennweite) | MTF | Chromatische Abberation | Verzeichnung | MTF on axis | MTF off-axis | FFL | EFL (Effektive Brennweite) | MTF (lp/degree) | Chromatische Abberation | Verzeichnung | |
Messgenauigkeit | < ±5 % (nur mit Display) | Display: ±3 % RET: ±1 % | ±0,25 % | ±0,2 % | < ±1% lp/degree | 10 arcsec 1) | 10 arcsec 1) | < ±2 % | < ±3 % | ±0,15 % | ±0,2 % | ±1 % | 10 arcsec 1) | 10 arcsec 1) |
Wiederholbarkeit | < ±3 % (nur mit Display) | ±1 % | ±0,1 % | ±0,2 % | < ±0,5 % | 2 arcsec | 2 arcsec | < ±1 % | < ±1 % | ±0,15 % | ±0,2 % | < ±0,5 % | 2 arcsec | 2 arcsec |
Abmessungen (H x B x T) | 800 mm x 500 mm x 450 mm | 1800 mm x 1100 mm x 1100 mm | 1350 mm x 1330 mm x 805 mm | 1800 mm x 1100 mm x 1100 mm | ||||||||||
Gewicht | 120 kg | 450 kg | 180 kg | 450 kg | ||||||||||
Typ | Standgerät | Standgerät | Standgerät | Standgerät |
1) erfordert ein Upgrade
2) according to ISO 9358
Knowledge Base
Mehr Wissen für Experten
Sie interessieren sich für das Thema MTF-Messung? Erfahren Sie mehr in der Knowledge Base vom ImageMaster® HR & Universal!