ProCam®
Aktives Ausrichten, Fertigen und Prüfen von Kameramodulen und LiDAR-Systemen
Mit den Produktionsgeräten der ProCam® Serie bieten wir die ideale Lösung für die kritische Herausforderung der aktiven Ausrichtung und Serienfertigung von hochpräzisen optischen Sensorsystemen. Durch einen kontrollierten, automatisierten Fertigungsprozess gewährleisteten unsere Systeme eine genaue, wiederholbare sowie schnelle Ausrichtung und Montage von Kameramodulen. Die Optimierung der Bildqualität durch den Einsatz der Active Alignment-Technologie führt zu einer Reduzierung des Produktionsausschusses. Der steigende Ertrag und die hohe Bildqualität machen das aktive Ausrichten zu einer effizienten Fertigungsmethode für anspruchsvolle Kameraanwendungen.
Produktübersicht
ProCam® Align Smart
Aktives Ausrichten für Kleinserienfertigung

Die ProCam® Align Smart ist eine erstklassige Lösung zur Optimierung der optischen Leistung von Kameramodulen durch aktives Ausrichten.
Automatische Klebstoffdosierung
Ausrichtung des Objektivs zum Sensor oder umgekehrt
Präzise Anpassung der 6 Achsen (Verkippung, Verschiebung, Fokus und Rotation), um die optimale Bildqualität zu erreichen
Prozess endet mit der automatischen UV-Aushärtung
Aktives Ausrichten im Submikron-Bereich
- Bis zu sechs Freiheitsgrade
Echtzeit-MTF-Charakterisierung sowie abschließender MTF-Test
- Aktive Ausrichtung von Weitwinkeloptiken bis FOV 140 ° (FOV bis 170 ° nach individueller Klärung möglich)
- Innovative Zielprojektion für unendlich-endliche und endliche-endliche konjugierte Prüflinge
- Doppel-/Stereo- und Dreifach-Kameraausrichtung sowie LiDAR-Ausrichtung auf Anfrage
- Einfaches Umstellverfahren zwischen verschiedenen Kameratypen mit Hilfe kinematischer Halterung
- Basismaschine inklusive Steuerung, Hard- und Software, Bedienelemente und -anzeigen
- Kundenspezifische Geräteoptionen: Dispenser (Anwendungsspezifisch), Objektgenerator (Kameraspezifisch), Werkstückträger, UV, Greifer, Kameraanbindung inkl. Frame Grabber (Kameraspezifisch)
ProCam® TT
Höchste Leistung auf kleinstem Raum

ProCam® TT ist eine hochautomatisierte Anlage für die aktive Ausrichtung und Montage von Kameras und LiDAR-Systemen in Großserienproduktion.
Zykluszeit von 12 Sekunden / 300 UPH (abhängig von den individuellen Kameradaten des Kunden)
Schneller Produktwechsel innerhalb der Zykluszeit
Manuell betrieben oder integriert in eine automatisierte Produktionslinie
Hochpräzise Kollimator-Zielgeneratoren
Aktives Ausrichten im Submikron-Bereich
Bis zu sechs Freiheitsgrade
Hochpräzise Klebstoff-Dosiereinheit und Bildverarbeitungssteuerung
Weitwinkeloptiken bis FOV 180 ° (nach individueller Klärung möglich)
Doppel-/Stereo- und Dreifach-Kameraausrichtung sowie LiDAR-Ausrichtung auf Anfrage
Kleiner Footprint: 1400 mm x 1480 mm x 1875 mm
Umfassende Datenschnittstelle für Rückverfolgbarkeit und Analyse
Anbindung an MES und Leitrechner
Variables Gehäuse für manuelle Beladung oder automatische Roboterbeladung
Auf Wunsch können verschiedene Testmodule integriert werden
Basismaschine inklusive Steuerung, Hard- und Software, Bedienelemente und -anzeigen
Kunden- und Anwendungsspezifische Geräteoptionen: Controller Rack, Be- und Endladefunktion, Dispenser, Objektgenerator, Werkstückträger, UV Einheit, Greifer, Kameraanbindung
ProCam® Prototyping
Unser Beratungs- und Fertigungsservice

Unser Service zur Entwicklung des bestmöglichen Kameramoduls nach Ihren Anforderungen. Der Service umfasst auch die Fertigung von Prototypen und Kleinserien.
Optimierung des Designs für höchste Bildqualität und bestmögliches aktives Ausrichten
Die Ausrichtung erfolgt im Submikrometerbereich in 6 Achsen (Neigung, Verschiebung, Fokus, Drehung), um eine optimale Bildqualität zu erzielen
Unterstützung bei der Wahl der besten Fertigungsstrategie auf Grundlage der Anforderungen, etwa Losgröße und Zykluszeit
Gemeinsame Optimierung Ihrer Kamera für den Prozess des aktiven Ausrichtens
Erstinspektion des Objektivs mit ImageMaster® HR
Aktive Ausrichtung einschließlich UV-Härtung mit ProCam®
Aushärten im Ofen
Abschließende Qualitätskontrolle und detaillierte Analyse durch CamTest
Gemeinsame Erörterung der besten Auslegung Ihrer Serienproduktion auf Basis von ProCam® und CamTest
Wir unterstützen Sie außerdem gerne bei der Wahl des richtigen Klebstoffs. Zudem erhalten Sie die Auswertungen und Messergebnisse für die Rückverfolgbarkeit und umfassende Datenanalyse.

Software
ProCam® Software
Die ProCam® Software „CamAlign“ setzt sich aus verschiedenen Elementen für das vollautomatische Ausrichten zusammen:
Mit hochpräzisen Bildanalyse-Algorithmen werden alle für die exakte Ausrichtung relevanten Parameter, wie zum Beispiel MTF in verschiedenen Feldpositionen und die Neigung des Bildfelds, automatisch in Echtzeit analysiert und für die Ausrichtung herangezogen
- Alle Phasen des Ausricht- und Messprozesses sind ProCam® softwaregesteuert
Mit dem integrierten Script-Tool können die Prozesse der Messung und Ausrichtung leicht an die besonderen Anforderungen von Kunden und Produkten angepasst werden
Die Messdaten können in einer Datenbank gespeichert werden, so dass der Prozess lückenlos rückverfolgbar ist
Konfigurationsdateien für verschiedene Arten von Kameramodulen für schnellen Produktwechsel
Technische Daten
Parameter | ProCam ® TT | ProCam® Align Smart |
---|---|---|
Anzahl der Freiheitsgrade | bis zu 6 DoF | bis zu 6 DoF |
6-Achsen Auflösung, linear | ˂ 0,5 µm | ˂ 0,5 µm |
Lineare Ausrichtgenauigkeit der Endprobe | ˂ 4 µm 1) | ˂ 4 µm 1) |
6-Achsen Auflösung, Verkippung | ˂ 0,7 arcsec | ˂ 0,7 arcsec |
Lineare Ausrichtungsgenauigkeit des Prüflings | ˂ 4 arcmin 1) | ˂ 4 arcmin 1) |
Ausrichtungsgenauigkeit, Rollwinkel | ˂ 6 arcmin 1) (Sensor zu Sensor) ˂ 12 arcmin 1) (Sensor zur mechanischen Referenz) | ˂ 6 arcmin 1) (Sensor zu Sensor) ˂ 12 arcmin 1) (Sensor zur mechanischen Referenz) |
Prüflingsbrennweite | 1 mm … 12 mm (ColFix) 1,8 mm … 12 mm (ColMot) | 1 mm … 12 mm (ColFix) 1,8 mm … 12 mm (ColMot) |
Prüflingsdurchmesser | 4 mm … 30 mm (kleinere oder größere Durchmesser auf Anfrage) | 4 mm … 30 mm (kleinere oder größere Durchmesser auf Anfrage) |
Sichtfeld Testchart | Bis zu 70° (bis 100° nach individueller Klärung) | Bis zu 70° (bis 100° nach individueller Klärung) |
Sichtfeld Kollimatoren | bis zu 160° mechanischer Aufbau 2) bis zu 140° für optische Messungen 3) | bis zu 160° mechanischer Aufbau 2) bis zu 140° für optische Messungen 3) |
Leistung | 300 UPH (Units Per Hour) Berechnet bei folgenden Parametern: 2 Sekunden UV-Härtungszeit, kontinuierliche Bilder von der Kamera @ > 30fps, < 1Sekunde Kamera-Startzeit, Teile wie spezifiziert geladen, Toleranz für Linse FFL +/-100µm, Scanbereich <300µm, Ausrichtvorgang max. 2 Scans, Be- und Entladen innerhalb der Zykluszeit | 60 Sek. Zykluszeit berechnet bei folgenden Parametern: Sensor Board Initialisierungszeit < 1 s, Anzahl Kamerabilder > 30 fps, kontinuierliche Bilder von der Kamera, UV-Snap-Härtung <4 s mit vorher ausgewählten Linsen Ohne manuellem Be- und Entladen des Prüflings |
Abmessungen (H x B x T) | 1.875 mm (1.800 mm ohne flowbox) x 1.400 mm x 1.480 mm ; Kundenspezifisch | 1.840 mm x 1.700 mm x 1.100 mm |
Kameraschnittstelle | Das Software Development Kit (SDK) ermöglicht den Anschluss an alle gängigen Schnittstellen (entweder MIPI, Parallel, LVDS, Analog oder direkt am PC über z.B. USB, FireWire, CamLink, GigE). | Das Software Development Kit (SDK) ermöglicht den Anschluss an alle gängigen Schnittstellen (entweder MIPI, Parallel, LVDS, Analog oder direkt am PC über z.B. USB, FireWire, CamLink, GigE). |
Gewicht | 600 kg … 800 kg | |
Typ | Standgerät | Standgerät |
1) Genauigkeiten erreicht bei folgenden Parametern: Pixelgröße 6 μm, F# = 2,8, EFL = 4,5mm
2) Bis zu 180° nach individueller Klärung möglich, je nach Prüfling und mechanischer Umgebung, für größere FoV-technische Untersuchungen erforderlich.
3) Je nach Verzerrung ist eine individuelle Klärung erforderlich.
Upgrades & Zubehör

Roboterbeladung

Plug & Produce Kollimator Kuppel

Sensortest
Knowledge Base
Mehr Wissen für Experten
Alles Wissenswerte zum Thema Bildqualitätsprüfung von Kameramodulen finden Sie in der Knowledge Base von CamTest…